Bundesliga-Start für Tiroler Mannschaften

Bundesliga-Start für Tiroler Mannschaften
Am Wochenende erfolgte in den beiden höchsten nationalen Spielklassen der Saisonauftakt der Mannschaftsmeisterschaften. In der win2day Bundesliga der Damen bezwang der TC Sparkasse Kufstein St. Andrä zu Hause mit 4:3, der TC Zugvogel Schwaz unterlag beim LINZ AG Team OÖ mit 0:7 – bei den Herren verloren die Schwazer bei STC Raiffeisen Team Salzburg mit 2:7. In der 2. Bundesliga setzten sich die Damen des TC Wörgl mit 4:3 gegen den ATSV Steyr durch. In der Bundesliga Herren 45 gab es für den TC Kitzbühel eine 2:5-Niederlage gegen den Colony Competition Club aus Wien.
Die Damen des TC Sparkasse Kufstein jubelten zum Auftakt in der win2day Bundesliga über einen knappen 4:3-Erfolg gegen den TC St. Andrä aus Kärnten. In den Einzel gab es drei Siege durch Adrienn Nagy, Sabrina Rittberger und Caroline Ilowska, Clara Pinggera und Daniela Jordan mussten sich hingegen geschlagen geben. Im Doppel unterlagen Clara Pinggera und Sabrina Rittberger ihren Gegnerinnen zwar, dafür sorgten Adrienn Nagy und Caroline Ilowska mit ihrem Sieg (6:3, 6:1) für die Entscheidung zu Gunsten der Kufsteinerinnen. Weniger rund lief es bei den Damen des TC Zugvogel Schwaz rund um Anna-Lena Ebster und Maren Benko in Linz gegen den amtierenden Meister. Bei den starken Oberösterreicherinnen gab es in allen sieben Partien nichts zu holen. Den Schwazerinnen fehlten jedoch die beiden Topspielerinnen Gabriela Knutson (Nr. 202 der Welt; auf einem Turnier) und Luisa Meyer auf der Heide (WTA Nr. 543, erkrankt).
Tirols einziger Vertreter in der win2day Bundesliga der Herren musste zum Auftakt eine Niederlage hinnehmen, der Vizemeister 2024 TC Zugvogel Schwaz um Niklas Waldner, Matthias Haim und Philipp Schroll verlor gegen die in Bestbesetzung angetreten Salzburger um Lukas Neumayer mit 2:7. Alle sechs Einzel gingen dabei an die Gastgeber, von den drei Doppel konnten die Schwazer durch Giovanni Oradini/Luca Maldoner (6:3, 7:6) sowie Matthias Haim/Aziz Kijametovic (7:6, 5:7, 15:13) zwei siegreich gestalten. „Bei den Damen ist es sehr unglücklich gelaufen, da unsere Nummer 1 Gabriela Knutson und unsere Nummer 2 Luisa Meyer auf der Heide kurzfristig ausgefallen sind. Wenn wir in voller Besetzung gewesen wären, hätten wir sicher besser mithalten können. Allerdings ist Linz nicht umsonst Vorjahresmeister, die sind schon sehr gut besetzt, da ist eine Niederlage kein Beinbruch. Unsere wichtigen Partien im Grunddurchgang kommen noch, speziell die beiden Heimspiele am Schluss. Da wollen wir wertvolle Punkte fürs Playoff holen“, sagt Schwaz-Obmann Christian Walter. „Und auch bei den Herren ist die Niederlage zu verschmerzen. Wie immer in den letzten Jahren sind die Salzburger zum Auftakt mit einer super Truppe angetreten, die haben Top-Österreicher und gute Ausländer. Unsere Stärke ist, dass wir grundsolide spielen. Wenn jede Mannschaft mit der besten Aufstellung antritt, ist es für uns immer schwierig. Die anderen Vereine haben halt mehr Budget. Dass wir zwei Doppel gewonnen haben, ist schon stark. Wir haben so gut gespielt, wie wir können. Je länger die Saison dauert, desto mehr Chancen haben wir. Im Playoff kann alles schon ganz anders aussehen, wenn unsere Gegner nicht mehr alle Spieler zur Verfügung haben, das war in der Vergangenheit auch so.“
In der 2. Bundesliga waren nur die Damen des TC Wörgl im Einsatz, da die Damen des TC Kitzbühel und die Herren des TC Telfs spielfrei hatten. Die Wörglerinnen gewannen zum Saisonstart zu Hause mit 4:3 gegen Steyr. Nach den Einzel lagen sie noch mit 2:3 zurück, Lisa Hofbauer und Sabine Klaschka hatten ihre Spiele gewinnen können. Die beiden Doppel gingen durch Stella Jurina/Christina Jukic und Lisa Hofbauer/Sabine Klaschka allerdings an Wörgl, wodurch der knappe Erfolg fixiert wurde.
In der Bundesliga Herren 45 absolvierte der TC Kitzbühel seine zweite Saisonbegegnung. Nach dem 1:6 zum Auftakt vor einer Woche bei KTK Krems folgte diesmal eine 2:5-Niederlage zu Hause gegen den Wiener Colony Competition Club. Nur Markus Bodner konnte sein Einzel gewinnen, im Doppel gab es zudem einen Erfolg durch Björn Krenzer und Christoph Breuer.
Hier geht es zu sämtlichen Ergebnissen und den Tabellen.
Bericht: Daniel Naschberger