Tiroler Tennisverband
Davis Cup

KURIER Austria Davis Cup Team braucht „Traumtag in Italien“

Österreichs Davis-Cup-Helden wollen bei den Davis Cup Final 8 in Bologna ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
Verfasst von: Manuel Wachta, 14.11.2025
© GEPA pictures / Edgar Eisner
Bei der Pressekonferenz bei Raiffeisen Capital Management in Wien-Döbling von links nach rechts: Thomas Schweda (ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft), Martin Ohneberg (ÖTV-Präsident), Hannes Cizek (CEO Raiffeisen Capital Management), Jürgen Melzer (ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän), Lucas Miedler (KURIER Austria Davis Cup Team), Lukas Neumayer (KURIER Austria Davis Cup Team).

Auf geht’s nach Bologna! Einen Tag vor der Abreise zu den Davis Cup Final 8 (18. bis 23. November), wo Österreich im Viertelfinale am Mittwoch um 16:00 Uhr (live auf ORF 1) der zweimalige Titelverteidiger und Gastgeber Italien erwartet, hat sich das KURIER Austria Davis Cup Team am Freitag nochmals allen Fragen der heimischen Medien gestellt. Und zwar im Zuge einer Pressekonferenz in Wien-Döbling bei Raiffeisen Capital Management, das mit Namenssponsor KURIER und Generali als einer von drei Partnern von Österreichs Herrennationalmannschaft beim Finalturnier der besten acht Nationen der Welt firmiert. ÖTV-Präsident Martin Ohneberg, ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Teamkapitän Jürgen Melzer, ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda sowie die Davis-Cup-Helden Lukas Neumayer und Lucas Miedler gaben dabei gemeinsam mit Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management, einen sportlichen Ein- und Ausblick aufs bevorstehende, gewaltige Highlight – das sicherlich größte in der rot-weiß-roten Tennissaison 2025.

Modus, Doppelasse und ein Omen machen Melzer Mut

In der SuperTennis Arena BolognaFiere werden die ÖTV-Asse nächste Woche vor 10.500 fanatischen Zuschauer:innen um ihren zweiten Semifinaleinzug in dem traditionsreichen Nationenwettbewerb nach jenem im Jahre 1990 kämpfen. Eine Errungenschaft, die man sich heuer mit den respektablen Siegen in den Qualifikationsrunden gegen Finnland (4:0) und in Ungarn (3:2) redlich verdient hat. Und auch wenn man sich gegen die Hausherren erneut (und noch viel deutlicher) in die Außenseiterrolle begeben muss, so machten ÖTV-Captain Melzer, neben dem bereits bewährten Teamgeist, doch einige Aspekte Mut. Zum einen kommt der Modus, mit lediglich zwei Einzelmatches und einem Doppel, Underdogs entgegen. Zum anderen zeigten sich insbesondere die heimischen Doppelasse zuletzt in ausgezeichneter Form. Nicht nur in Paris, wo Miedler vor kurzem ins erste ATP-Masters-1000-Halbfinale der Karriere und Alexander Erler ins erste Viertelfinale auf dieser Ebene stürmte. Sondern auch in Athen, wo Miedler am Samstag mit dem Portugiesen Francisco Cabral nach einem Viertelfinalsieg über Erler und Robert Galloway (USA) seinen zehnten ATP-Doppeltitel feierte. Außerdem entschied Erler mit Galloway kürzlich zwei Duelle mit Italiens Teamdoppel Simone Bolelli und Andrea Vavassori beide für sich.

„Die Form unserer Doppelspieler ist super, glaube ich. Da brauchen wir uns keine Sorgen machen“, betonte Melzer. „Der Punkt ist natürlich: Damit die zwei zum Einsatz kommen, müssen wir vorher ein Einzel gewinnen. Da benötigen wir eine Überraschung. Denn egal, wie Italien antritt: Da sind sie klare Favoriten.“ Hier ist eine Sternstunde von Filip Misolic (ATP 80), Jurij Rodionov (ATP 160) oder Neumayer (ATP 188) gefragt. Denn die Latte liegt mit der zu erwartenden, hochkarätigen Gegnerschaft bekanntermaßen hoch. Auch wenn nach Jannik Sinner (ATP 2) auch ATP-Finals-Starter Lorenzo Musetti (ATP 9) absagte, so kann Italien noch Kaliber wie Flavio Cobolli (ATP 22) und den Ex-Weltranglistensechsten Matteo Berrettini (ATP 56) vorweisen. „Und unsere drei Einzelspieler haben sich zuletzt leider nicht wirklich die große Matchpraxis abholen können“, so Melzer. „Filip hat bei den Erste Bank Open immerhin eine Partie im Hauptbewerb gewonnen, Jurij drei Matches in Asien, Lukas seine Südamerika-Tour abgebrochen.“ Nachsatz: „Aber das war vor Ungarn ganz ähnlich. Hoffen wir, dass es ein gutes Omen ist. Wir werden jedenfalls alles daran setzen, um uns wieder gut vorzubereiten, um in Bologna Topleistungen zu bringen.“

| GEPA pictures / Edgar Eisner
© GEPA pictures / Edgar Eisner
Sie wollen in Bologna gemeinsam österreichische Tennisgeschichte schreiben: Jürgen Melzer (ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän), Lucas Miedler (KURIER Austria Davis Cup Team), Lukas Neumayer (KURIER Austria Davis Cup Team).

„Fester Glauben daran“ lässt auch Ohneberg träumen

Wer für Österreich im Single einlaufen wird, darauf hat sich der Niederösterreicher noch nicht festgelegt: „Wir werden am Samstag am Nachmittag ins Training starten, uns mal die ersten zwei Tage ans Gerät gewöhnen – Platz, Bespannung, Bälle, wie sich das dort anfühlt. Und Richtung Mittwoch werden wir schauen, wer am besten in Form ist, wie wir es taktisch anlegen, wer auf welchen Gegner besser passt. Das kristallisiert sich in den Trainings heraus.“ Klar war für Melzer: „An einem Tag ist alles möglich. Aber wir müssen schauen, dass wir einen Traumtag in Italien erwischen.“ Es ist ganz genau „dieser feste Glauben daran, dass man als Team mit dem Willen zum Sieg und mit vollem Einsatz alles schaffen kann“, der ÖTV-Präsident Ohneberg gleichfalls träumen ließ: „Mit Italien wartet natürlich ein Gegner von Weltklasseformat, mit herausragenden Spielern sowie großem Selbstvertrauen. Wir wissen, dass wir klarer Außenseiter sind, aber auch, dass wir hier nochmal überraschen können. Das hat Jürgen Melzers Team im Jahr 2025 bekanntlich schon mehrmals bewiesen. Dass Österreich dadurch zu den besten acht Nationen der Welt zählt, ist ein außergewöhnlicher Erfolg, auf den wir stolz sein dürfen.“

Zuversichtlich gab sich auch ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Schweda, der zuerst „sehr herzlich dem Namenssponsor KURIER und unseren zwei neuen Teampartnern Raiffeisen Capital Management und Generali“ dankte: „Ohne starke Partner an unserer Seite wären solche Erfolge nicht möglich.“ Und auch nicht ohne die rot-weiß-roten Fans: „Wir freuen uns sehr darauf, dass uns in Bologna voraussichtlich 400 bis 500 österreichische Fans erwarten, lautstark anfeuern und dem italienischen Publikum Paroli bieten werden.“

Jetzt Karten für die Davis Cup Final 8 in Bologna sichern!

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games